Leitung

Kunst – meine Leidenschaft
Jede Ausstellung eine Vision
Susanne Flesche, Gründerin des IEPs, hat als Museumsdirektorin und Kuratorin Jahrzehnte lange Erfahrung in der profunden und oftmals außergewöhnlichen Konzeption von Ausstellungen.
In über 30 Ausstellungen präsentierte sie über 300 Künstler und Künstlerinnen. Das Ausstellungsprogramm ist thematisch breit gefächert: von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart, vom Holzschnitt bis zur Videoinstallation, von unbekannten Entdeckungen bis zu namhaften Künstlern, von Werken aus hochkarätigen Privatsammlungen bis hin zu Leihgaben aus staatlichen Museen.
„Frau Flesche entwickelte Themenausstellungen, die künstlerische Bezüge über Jahrhunderte hinweg schaffen und so optische Querverweise, Vergleiche, geistige Verwandtschaftsbeziehungen von ganz jung und zeitgenössisch bis weit zurück in die Historie ermöglichen.“
(Süddeutsche Zeitung, 26.3.2014, Christoph Wiedemann über die Ausstellung „Natur – ganz NAH!“)
Vita Susanne Flesche
Susanne Flesche war acht Jahre lang Museumsdirektorin des Kunsthauses Kaufbeuren und verantwortlich für alle konzeptionellen (Ausstellungen und Veranstaltungen, museumspädagogisches Programm, Etablierung der Kinder Universität) sowie administrativen Aufgaben.
Davor war sie in verschiedenen Museen im In- und Ausland Kuratorin, Ausstellungskoordinatorin und Stipendiatin. Ihre Stationen waren unter anderem das Museum Villa Stuck, München, The J. Paul Getty Museum, Malibu, Kalifornien (Photographische Sammlung) und das Folkwang Museum, Essen (Photographische Sammlung).
Susanne Flesche studierte Kunstgeschichte an der Universität Regensburg mit dem Abschluss des Magisters (Master of Arts); an der Dalhousie University, Halifax, Kanada erhielt sie den Magister (Master of Arts) im Studienfach Deutsche Literatur. Die Themen der beiden Magisterarbeiten sind: "Ellen Auerbach und Grete Stern: Photographien" und "Die Photographie in der Deutschen Literatur".
Sie ist Mitglied bei der „Deutschen Gesellschaft für Photographie“ (DGPh) und beim "Deutschen Museumsbund e.V."
Ausstellungsliste
2020 | Albrecht Dürer - Meisterwerke der Renaissance 12. Januar bis 13. April 2020 im Kunsthaus Apolda |
2018 | Photographien von George E. Todd 9. November bis 16. Dezember 2018 im Kunsthaus Fürstenfeldbruck |
2015 | Designobjekte aus Kunststoff Die Koelsch Collection 13. Dezember 2014 bis 6. März 2015 im Kunsthaus Kaufbeuren |
2014 | Natur – ganz NAH! Fotografien von Karl Blossfeldt, Alfred Ehrhardt und Gary Heery Skulpturen von Maria Rucker 22. März bis 29. Juni 2014 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Leonardo da Vinci: Visionär Erfinder Künstler Modelle und Zeichnungen 20. Juli 2013 bis 12. Januar 2014 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
2013 | From Page to Space - Vom Blatt zum Raum Skulpturen aus Papier 30. März bis 30. Juni 2013 im Kunsthaus Kaufbeuren |
2012 | Nationalgalerie Berlin zu Gast Kleinskulpturen aus der Sammlung 21. Juli bis 11. November 2012 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Das Narrative in der Fotografie 31. März 2012 bis 1. Juli 2012 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
Ein Name, drei Generationen, vier Künstler: Familie Kleist 2012, kuratiert mit Brigitte Weiß, Unser Dorf e.V. im Pfarrstadl Weßling |
|
2011 | Amish Quilts und Minimal Art der 60er Jahre 21. Juli bis 6. November 2011 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Ernst Barlach und Käthe Kollwitz 18. Februar bis 26. Juni 2011 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
2010 | Horst Janssen Zeichnungen und Grafiken aus der Sammlung 23. Juli 2010 bis 30. Januar 2011 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Meister der amerikanischen Landschafts- und Architekturphotographie 29. März bis 27. Juli 2010 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
Provokation! Goya, Daumier und Yongbo Zhao – Kritiker und Spötter ihrer Zeit 20. November 2009 bis 28. Februar 2010 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
2009 | Cézanne, Degas, Matisse - Hokusai, Hiroshige, Utamaro Künstler der französischen Avantgarde und des japanischen Holzschnittes aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg 3. Juli bis 1. November 2009 im Kunsthaus Kaufbeuren |
GRAD W A N D E R U N G Künstler reagieren auf den Klimawandel 20. Februar bis 14. Juni 2009 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
2008 | Albrecht Dürer — Meisterwerke der Renaissance Aus der Grafischen Sammlung Stift Stams 31. Oktober 2008 bis 1. Februar 2009 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Feuer in der Gegenwartskunst 7. Juni bis 3. August 2008 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
Jörg Immendorff. Grafik + Skulptur 14. März bis 18. Mai 2008 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
Flugkunst: Künstler gegen Flughafenerweiterung 2008, kuratiert mit Brigitte Weiß, Unser Dorf e.V. im Pfarrstadl Weßling |
|
2007 | Will McBride. Eine Legende des deutschen Fotojournalismus 14. Dezember 2007 bis 24. Februar 2008 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Will McBride - Ein Amerikaner prägt die deutsche Fotogeschichte 2007, kuratiert mit Brigitte Weiß, Unser Dorf e.V. im Pfarrstadl Weßling |
|
Henri de Toulouse-Lautrec und die Stars vom Montmartre 14. September bis 2. Dezember 2007 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
Ziemlich hoch. – Das Alpine in der zeitgenössischen Kunst 22. Juni 2007 bis 27. August 2007 |
|
2006 | Porträt der Straße. Fotografien aus drei Jahrhunderten 10. November 2006 bis 4. Februar 2007 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Beton in Form Positionen zu Skulptur + Material 17. März bis 18. Juni 2006 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
2005 | MANGA! Angriff japanischer Comics auf die Kunst 11. Februar bis 1. Mai 2005 im Kunsthaus Kaufbeuren |
Dinge haben ein Gesicht Fotografien von François und Jean Robert 8. Oktober bis 19. Dezember 2004.Verlängerung bis 16. Januar 2005 im Kunsthaus Kaufbeuren |
|
George Todd - Retrospektive zum 85. Geburtstag 2005, kuratiert mit Brigitte Weiß, Unser Dorf e.V. im Pfarrstadl Weßling |
Publikationen
2020 | Beseelte Form in: Winfried Becker - Beton |
2017 | Photographien von George E. Todd Kat. Kunsthaus Fürstenfeldbruck |
2010 | Provokation! Goya, Daumier und Yongbo Zhao – Kritiker und Spötter ihrer Zeit, Ausst. Kat., 2010; Susanne Flesche (Hrsg.) |
2009 | Cézanne, Degas, Matisse - Hokusai, Hiroshige, Utamaro Künstler der französischen Avantgarde und des japanischen Holzschnittes aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg, Ausst. Kat., 2009, Kunsthaus Kaufbeuren (Hrsg.) |
Konzeptionelle Mitarbeit und Beiträge: | |
2006 | Beton in Form Positionen zu Skulptur + Material Ausst. Kat., 2006, Kunsthaus Kaufbeuren (Hrsg.) |
2005 | MANGA! Angriff japanischer Comics auf die Kunst Ausst. Kat., 2005, Kunsthaus Kaufbeuren (Hrsg.) |
Dinge haben ein Gesicht Fotos von François und Jean Robert, Ausst. Kat., 2005, Kunsthaus Kaufbeuren (Hrsg.) | |
2001 | Reiner Leist – American Portraits 1910-2001; 2001 |
1998 | Ellen Auerbach – Berlin, Tel Aviv, London, New York, 1998 (Kodak Photo Buch Preis) |
Lewis Hine – The Empire State Building, 1998 | |
1994 | ringl+pit Grete Stern Ellen Auerbach, 1994 zusammen mit Ute Eskildsen, Folkwang Museum, Essen (Hrsg.); |
Fotografieren heißt teilnehmen – Fotografinnen der Weimarer Republik; Beitrag im Ausst. Kat.,1994; Folkwang Museum Essen (Hrsg.) | |
1989 | Die Grafen von Schönborn, Beitrag im Ausst. Kat.,1989; Germanisches National Museum, Nünberg (Hrsg.) |